Galerien
wieder in die Küpe - Dann zieht man den Reif heraus und wartet wieder 15 Minuten und so weiter. Meistens wird 10-12 Mal gefärbt.
waschen - Der Stoff wird in einen grossen Waschbottich mit Essigwasser gelegt. Es wird der "Papp" komplett aus dem Stoff gewascht, langsamm wird das weisse Muster sichtbar.
"Doppeldruck" - Unsere Spezialität sind die "Doppeldrucke", die auf der Vorder- und auf der Rückseite des Stoffes jeweils unterschiediche Muster aufgetragen.
Leder - Das blaue Indigo färbt nicht nur Baumwollstoffe. Zum Blaudruck eignen sich alle Natürlichen Materielen, auch Leder und Seide.
nähen zum Stärken - Nachdem die bereits Blaudruckstoffe getrocknet sind, werden sie zum Stärken nacheinander alle zusammengenäht.
stärken in heisse Kartoffelstärke - Das Material wird in heiße Kartoffelstärke eingelassen und danach wieder -schon 3. Mal- zum Trocknen aufgehängt
Kartoffelstärke schüttet per Hand - Das frische, heisse Kartoffelstärke muss im Stärkenbottich mit einem Eimer per Hand alle 10 Minuten schütten.
vom Dachboden runter - Es ist fast soweit, dass die Blaudruckstoffe auf das Regal kommt. Das vom Dachboden heruntergebrachte Material wird je nach 10 Stoffteilen nass gemacht und zugedeckt. Somit wird der Stoff zum Mangeln, also zum „Bügeln” vorbereitet.
"aufbäumen" - Nach 1-2 Tagen kann man mit dem Mangeln beginnen. Die leicht feuchten Stoffe werden je nach 2 Stoffteilen aufgebäumt.
Ein weisses Tuch gegen Schmutz - Wir rollen die Blaudruckstoffe mit einem weisses Tuch zusammen gegen Schmutz.
Mangel "bügelt" und macht Glanz - Durch die Bewegung der Mangel und den hohen Druck wurde die Blaudruckstoffe so stark zerdrückt und gequetscht, dass es glänzend,weich und geschmeidlig wurde.
Unsere 11Tonnen schwere Mangel - Unsere Mangel ist 11 Tonnen schweren Gewicht und die einzige in Europa wird immer schon benutzt.